Alles was wir bisher im Zusammenhang mit
MSBACKUP über die Datensicherung gesagt haben, hat auch für die Windows-Version -
MWBACKUP - Gültigkeit. Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, welche Version Sie installieren wollen, zeigen wir Ihnen im folgenden nur einige Funktionen der Windows-Version und beschreiben etwaige Unterschiede zu der Kommandozeilenversion.
*
Bessere Oberfläche
Bereits beim ersten Bildschirm - dem Konfigurationsschirm - fällt die weit besser aussehende und angenehmer zu bedienende Oberfläche auf. In Bezug auf die Konfigurierung hat sich geändert, daß alle Bildschirm- und Mausoptionen weggefallen sind, da diese Funktionen von Windows gesteuert werden. Es werden mehr Laufwerke überprüft und der Testsicherungslauf durchgeführt.
*
Der Hauptschirm
Der Hauptschirm wurde entsprechend den Windows-Richtlinien ebefalls geändert. Der Knopf »Abbrechen« wird nicht mehr benötigt, da für diese Option ein Symbol in der Knopfleiste am oberen Fensterrand implementiert wurde. Der Auswahlbildschirm für die zu sichernden Dateien und Verzeichnisse wurde ebenfalls angepaßt und wird den meisten Anwendern von Windows keine Probleme bereiten.
*
Markierungen
Einträge für Dateien und Verzeichnisse werden auf die gleiche Weise markiert, wie wir es bereits beschrieben haben. Geändert wurde die Symbolik mit der markierte Einträge gekennzeichnet werden. Der Auswahlbildschirm verfügt über einen neuen Knopf - »Legende«, über den ein Hilfeschirm für die Markierungszeichen eingeblendet wird.
*
Sicherungsanzeige
Als letztes Bild zeigen wir Ihnen noch den geänderten Sicherungsschirm. Hier sind im Grunde genommen die selben Informationen zu sehen, wie in der Kommandozeilenversion, nur in einer übersichtlicheren Form. Als Neuerung wird im Feld »Sitzung« jetzt auch der Name der Sicherungsdatei und der Masterkatalogdatei angezeigt.
Auch oder besonders für das Programm wollen wir auf die Online-Hilfe hinweisen, die ausführlich über alle Funktionen und andere Aspekte der Datensicherung informiert.
*
Hintergrundausführung
Für den Abschluß dieses Kapitels haben wir uns den größten Vorteil der Windows-version aufgehoben: Die Datensicherung kann auch im Hintergrund ausgeführt werden. Selbstverständlich darf zur gleichen Zeit kein anderes Programm aktiv sein, das ebenfalls auf das Ziellaufwerk zugreifen will.