DATENSICHERUNG UNTER MS-DOS 6.2

E-Books


MSBACKUP - Die Kommandozeilenversion

Quell- und Ziellaufwerk

In den beiden Feldern unter dem Setup-Feld können Quell- und Ziellaufwerk für den Sicherungslauf ausgewählt werden. Durch Klicken auf dem angezeigten Ziellaufwerk wird eine Liste eingeblendet, in der alle Laufwerke angezeigt werden, die Backup beim Konfigurationslauf gefunden und als Sicherungsziel akzeptiert hat. Nach der Anwahl eines Quellaufwerks kann über die Schaltfläche Datei auswählen ein Auswahlbildschirm aktiviert werden. Für die Auswahl von Dateien und Verzeichnissen stehen dem Anwender sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfüfung, die ausreichend und verständlich in der Online-Hilfe beschrieben werden. Wir wollen hier nur auf eventuelle Besonderheiten hinweisen bzw. praxisorientierte Empfehlungen geben. Folgende Punkte sind für das allgemeine Verständnis der Auswahlmöglichkeiten von Bedeutung:
*
Auf der linken Seite des Auswahlbildschirms wird der Verzeichnisbaum des aktuellen Quelllaufwerks angezeigt. Das aktuelle Laufwerk kann durch Klicken auf dem entsprechenden Laufwerksbuchstaben in der obersten Zeile geändert werden. Verzeichnisse, in denen alle Dateien für die Sicherung markiert sind, sind durch einen nach rechts weisenden Pfeil gekennzeichnet (Das Verzeichnis BAK). Sind nur einige Dateien in einem Verzeichnis markiert, ist links von diesem Verzeichnis ein Doppelpfeil zu sehen (Verzeichnisse AVR und BANK).
*
Ist das Dateiauswahlfenster auf der rechten Schirmseite das aktuelle, d.h. daß der Auswahlbalken in dieses Fenster gesetzt wurde, ist das akruelle Verzeichnis durch einen nach links weisenden Pfeil gekennzeichnet (BANK).
*
Auf der rechten Seite werden alle Dateien (unabhängig von ihren Attributen) angezeigt. Für die Sicherung vorgesehene Dateien sind durch ein Häkchen links vom Namen gekennzeichnet.
*
In der Statuszeile über den Schaltflächen sind auf der linken Seite Informationen für das gesamte Laufwerk zu sehen, während auf der rechten Seite die Anzahl und der gesamte Platzbedarf der ausgewählten Dateien angezeigt werden.

zurück
(c) Jürgen Richter