E-Books


Arbeiten mit verschiedenen Konfigurationen

Anweisungen für verschiedene Konfigurationen



Die folgenden Anweisungen können in der Datei CONFIG.SYS für die Definition unterschiedlicher Konfigurationen eingesetzt werden. Beachten Sie, daß Anweisungen, die einen Block einleiten, in eckige Klammern gesetzt werden:
*
[MENU]
Die Anweisung [menu] ist die erste Anweisung eines Menüblocks, in dem bis zu neun Optionen eines Startup-Menüs festgelegt werden können.
*
MENUITEM=name[,text]
Durch diese Anweisung wird ein Eintrag im Startup-Menü definiert. Die Angabe name identifiziert den Konfigurationsblock, der durch die Auswahl dieses Eintrags bearbeitet wird. Der Name des Konfigurationsblocks kann maximal 70 Zeichen lang sein. Über text kann eine Zeichenkette angegeben werden, die den Konfigurationsblock im Startup-Menü repräsentiert. Wird text nicht angegeben, erscheint der Blockname als Auswahloption im Startup-Menü.
menuitem=normal, Ohne CDROM und Scanner
[MENU]
menuitem=cdrom, Mit CDROM
:
:
*
MENUCOLOR=vg[,hg]
Mittels dieser Anweisung können im Menüblock die Farben für die Schrift (vg) und optional für den Hintergrund (hg) vorgegeben werden. Folgende Farbwerte können für vg und hg angegeben werden:
Wert Farbe Wert Farbe
0 Schwarz 8 Grau
1 Blau 9 Leuchtend Blau
2 Grün 10 Leuchtend Grün
3 Cyanblau 11 Leuchtend Cyanblau
4 Rot 12 Leuchtend Rot
5 Karmesinrot 13 Leuchtend Karmesinrot
6 Braun 14 Gelb
7 Weiß 15 Strahlend Weiß
Wird hg nicht angegeben, wird der Hintergrund Schwarz dargestellt. Beachten sie, daß die Werte für vg und hg unterschiedlich sind, da andernfalls der Text nicht zu sehen ist.
[MENU]
menucolor=14,4
*
MENUDEFAULT=name[,zeit]
Die Anweisung MENUDEFAULT kann nur in einem Menüblock eingesetzt werden. Sie legt fest, welche Konfigurationsoption als Voreinstellung dem Benutzer angeboten wird. Die Angabe name muß der Name eines der vorhandenen Konfigurationsblöcke sein.
Über das Argument zeit wird festgelegt, nach wievielen Sekunden die voreingestellte Option aktiviert wird, wenn keine Benutzereingabe erfolgt.
[MENU]
menudefault=normal,15
*
SUBMENU=name[,text]
Mittels dieser Anweisung kann für einen Eintrag im Startup-Menü ein Untermenü definiert werden, aus dem weitere Optionen ausgewählt werden können. Das Argument name spezifiziert den Namen eines Menüblocks, der in der Konfiguartionsdatei innerhalb von eckigen Klammern angegeben sein muß. Der Text, der für die Auswahl dieses Blocks angezeigt wird, kann über das Argument text festgelegt werden.
[MENU]
menuitem=normal, Ohne CDROM und Scanner
[PRODUKT]
menuitem=dtp, Ventura Publisher
menuitem=corel, Corel Draw
[DTP]
Anweisungen
*
INCLUDE=name
Über das Argument name wird angegeben, welcher Konfiguartionsblock anstelle dieser Anweisung eingesetzt werden soll. Dadurch ist es möglich, jeden vorhandenen Konfiguartionsblock in einen anderen zu übernehmen, der bei der Auswahl dieser Option zusätzlich bearbeitet wird.
[NORMAL]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS I=D000-DFFF I=C800-CBFF
BUFFERS=25,0
FILES=30
DOS=UMB
LASTDRIVE=S
[MIT_SCANNER]
INCLUDE=normal
DEVICEHIGH /L:2,7952 =D:\AVR\AVRASPI.SYS /S2
*
[COMMON]
Die Anweisung [COMMON] definiert einen speziellen Konfigurationsblock, dessen Konfigurationsbefehle unabhängig von der Ausgewählten immer ausgeführt werden (sind allgemeingültig für alle Einstellungen).
Da manche Applikationen während ihrer Installation Anweisungen in die Konfigurationsdatei einfügen, sollte am Ende der CONFIG.SYS immer ein Konfigurationsblock mit diesem Namen festgelegt werden.
Beachten Sie dabei, daß in der Konfigurationsdatei mehrere Blöcke mit Namen [COMMON] existieren können.

zurück
(c) Jürgen Richter