Einführung

E-Books


MS-DOS Kurs


Start des Betriebssystems
N ach der Einführung wenden wir uns den ersten praktischen Schritten zu. Besitzt der PC eine Festplatte (und soviel sollten Sie über Ihren Computer schon wissen), so genügt zum Laden des Betriebssystems - der Fachmann sagt booten - das Einschalten. Wenn nicht, so wird der Anwender mit einer Ausschrift auf dem Bildschirm zum Einlegen der sogenannten Systemdiskette aufgefordert. Diese wird vom Hersteller mitgeliefert und ist als solche gekennzeichnet.
Laden Sie das System stets von der Diskette, so sollten Sie sich folgende Arbeitsschritte angewöhnen:
- Einschalten
- Reset-Taste betätigen.
Damit vermeiden Sie die eventuelle Zerstörung von Daten auf der Systemdiskette.
Anschließend fordert das Betriebssystem die Eingabe des aktuellen Tagesdatums und der Zeit durch folgende Ausschriften:

Beispiel:
Aktuelles Datum ist Die 11.07.1990
Neues Datum(mm.tt.jj):_
und
Uhrzeit: 12:06:45.18
Neue Uhrzeit:_

Vorausgesetzt, Sie arbeiten mit einer Betriebssystem-Version, die deutsche Auschriften verwendet, ansonsten ergibt sich ein geringfügig anderes Bild. Das Datum ist wichtig für einige Systemfunktionen und sollte deshalb nicht durch drücken der Enter-Taste übergangen werden. Hat Ihr Rechner keine batteriegepufferte Uhr, so wird er beim Einschalten den 01.01.1980, 00.00 Uhr - die Geburtsstunde des IBM-PC's - anzeigen. Werden Sie nicht nach Datum und Zeit gefragt, so kann man dem abhelfen. Wie, das wollen wir Ihnen zeigen.
Als nächstes erscheint die Copyrightausschrift des Betriebssystems und das Eingabebereitschaftszeichen (Laufwerksbuchstabe und Größenzeichen), Prompt genannt. Danach erscheint ein Unterstrich, der Cursor genannt wird. An dieser Position erscheint das nächste Zeichen, das über die Tastatur eingegeben wird.

Beispiel:
Microsoft(R) MS-DOS(R) Version 3.30
(C)Copyright Microsoft Corp 1981-1987
A>_

Der Buchstabe symbolisiert das aktuelle Laufwerk, mit dem jetzt gearbeitet werden kann. Wurde das System von der Festplatte geladen, so erscheint der Buchstabe C (als logisch erstes Laufwerk der Festplatte). Nach dem Laden des Systems von der Diskette - wie in unserem Beispiel - wird das A angezeigt. In der Regel gilt folgende Zuordnung der Buchstaben zu den Laufwerken:
A: erstes Diskettenlaufwerk
B: zweites Diskettenlaufwerk
C: Festplatte
D: weitere logische Laufwerke.
Es hängt von der vorhandenen Hardware ab (Größe der Festplatte, Anzahl der Diskettenlaufwerke), welche logischen Laufwerke Ihnen tatsächlich zur Verfügung stehen.
Einem physischen (wirklich vorhandenen) Laufwerk können mehrere logische (scheinbare) Laufwerke zugeordnet sein. So kann zum Beispiel das Laufwerk B: im DOS-Format und das gleiche Laufwerk als D: für ein CP/M-Format (800 KByte) genutzt werden (der Doppelpunkt hinter den Laufwerksbuchstaben kennzeichnet ihn als Gerät - im Gegensatz zu Dateien, die auch A oder B heißen könnten). Auch eine RAM-Disk (Simulation eines Laufwerkes im Hauptspeicher - oft als E: genutzt) ist möglich.
Das Umschalten auf ein anderes Laufwerk erfolgt mit dem Laufwerksbuchstaben und einem Doppelpunkt, sowie dem Betätigen der ENTER-Taste (im folgenden als <ENTER> dargestellt).
Zum Laufwerk C: geht es also mit der Eingabe von
C:<ENTER>
und zurück nach A: mit:
A:<ENTER>
Es ist gleichgültig, ob Sie große oder kleine Buchstaben verwenden. Das gilt für alle Kommandos im Betriebssystem. DOS wandelt alle Eingaben in große Buchstaben um. Auch die Dateinamen werden stets als Großbuchstaben fettgedruckt dargestellt.


© Jürgen Richter