Mit dem Modem auf Datenreise

Für die Verbindung zur einer Mailbox benötigen Sie ein Terminal-Programm. Windows 95 wird mit Hyper Terminal ausgeliefert, das für die meisten Fälle ausreicht. Das Programm bietet die folgenden Funktionen:
*
Mehrere Terminal-Emulationen, wie ANSI, VT100 und andere. Die vom Kommunikationspartner verwendete Terminal-Emulation kann automatisch erkannt werden.
*
Mehrere Übertragungsprotokolle, wie Xmodem, Zmodem, Kermit und andere.
*
Protokollierung jeder Sitzung.
Die Konfiguration von Hyper Terminal ist einfach gelöst. In einem Fenster legen Sie Objekte für jede DFÜ-Verbindung an, die mit einem Symbol abgebildet werden (vergleichbar mit den Telefonbüchern in anderen Terminal-Programmen). In jedem Objekt sind die nötigen Einstellungen für die Verbindung gespeichert. Zur Verbindungsausfnahme genügt die Auswahl des Objekts. Natürlich können Sie zu diesen Objekten auch Verknüpfungen herstellen, um diese irgendwo zu plazieren (zum Beispiel auf dem Desktop).
Um ein neues DFÜ-Objekt in Hyper Terminal anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Zeigen Sie das Verzeichnisfenster von Hyper Terminal an. Ein Verknüpfung finden Sie im Startmenü unter »Zubehör«.
2.
Rufen Sie im Verzeichnisfenster das Objekt »Hyper Terminal« auf, geben Sie einen Namen für das neue DFÜ-Objekt ein und wählen Sie ein Symbol aus. Sollten Sie bisher noch keine Modem-Einrichtung vorgenommen haben, wird Ihnen dieser notwendige Schritt vorgeschlagen. Dazu später mehr.
3.
Im nächsten Dialogfeld müssen Sie nur noch die Rufnummer eingeben, um das neue DFÜ-Objekt anzulegen und eine erste Verbindung aufzunehmen.
Ab jetzt ist das neue DFÜ-Objekt im Verzeichnisfenster von Hyper Terminal aufgeführt. Sie müssen dieses lediglich auswählen, um die Verbindung herzustellen. Veränderungen nehmen Sie mit dem Befehl »Eigenschaften« aus dem Objekt-Menü vor.



(c) Jürgen, Richter